Nachhaltigkeitsauftrag

Ziel der LLB-Gruppe ist es, verantwortungsvoll zu handeln. Als Partnerin des Landes Liechtenstein sowie der Gesellschaft und der Wirtschaft setzen wir uns dafür ein, kommenden Generationen eine möglichst intakte Umwelt und stabile soziale Verhältnisse zu hinterlassen.

Die auf Kontinuität ausgerichtete Geschäftspolitik der LLB-Gruppe bildet die Grundlage für nachhaltiges Handeln. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, wirtschaftliches Handeln mit der Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt in Einklang zu bringen. Der Geschäftsbericht 2016 beinhaltet nach 2015 zum zweiten Mal einen integrierten Stakeholder-Bericht, er wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien der «Global Reporting Initiative» (GRI) GRI-Richtlinie G4 erstellt − «Kern»-Option. Damit unterstreichen wir unsere proaktive Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.

Ende 2014 hatten wir ein Set von rund 21 Nachhaltigkeitsthemen zusammengestellt. 2015 konnten wir entsprechend der Version 4.0 der GRI eine Liste wesentlicher Aspekte und Indikatoren eruieren, überprüfen, bewerten und auf strategische Schwerpunkte fokussieren. 2016 haben wir die wesentlichen Aspekte überprüft und leicht ergänzt.

Kundenorientiert

Die Werte «integer», «respektvoll», «exzellent» und «wegweisend» (siehe Kapitel «Strategie und Organisation») bilden die Grundlage für das Handeln der LLB-Gruppe. Wir orientieren uns an den Kunden und investieren in die Weiterentwicklung der physischen und elektronischen Kontaktpunkte (siehe Kapitel «Retail & Corporate Banking»; «Corporate Center»). Dabei achten wir darauf, das Sicherheitsbedürfnis der Kunden und unsere Massstäbe für den Datenschutz bei der Nutzung verschiedener Vertriebskanäle jederzeit zu erfüllen.

Beitrag für nachhaltige Entwicklung Liechtensteins

Die LLB-Gruppe setzt sich als Teil der Gesellschaft in unterschiedlichen kulturellen, ökologischen und gesellschaftlichen Bereichen ein (siehe Kapitel «Marke und Sponsoring»). Unser Beitrag für die nachhaltige Entwicklung eines prosperierenden Landes Liechtenstein ist die Basis für die Erfüllung unseres Leistungsauftrags. Wir fördern indirekt den Werkplatz Liechtenstein und tragen zum Wohlstand der Menschen bei (siehe Kapitel «Retail & Corporate Banking»).

Dialog mit Anspruchsgruppen

Nachhaltigkeit als unternehmerische Verantwortung bedeutet für die LLB-Gruppe, den Erwartungen der unterschiedlichen internen und externen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Der Geschäftsbereich Group Corporate Communications & General Secretary arbeitete 2016 im Austausch mit den Linien- und Supporteinheiten des Kernteams weiter an den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen. Die Mitglieder dieses Kernteams vertreten die Sicht der LLB-Gruppe, stehen zugleich aber mit den verschiedenen Stakeholdern, die unseren Geschäftsgang beeinflussen und auf die wir Einfluss haben, persönlich, über elektronische Medien, telefonisch, bei Informationsveranstaltungen oder Arbeitssitzungen sowie auf Roadshows und Konferenzen in regelmässigem Dialog. Die Anspruchsgruppen sind insbesondere:

  • Kunden: Ihre Anliegen stehen bei jedem einzelnen Kontakt im Mittelpunkt. Unsere Kundenberater erfassen systematisch die Kundenbedürfnisse und die Zufriedenheit von Privat- und Firmenkunden. Zu den institutionellen Kunden pflegt die LLB-Gruppe über die Online-Plattform «LLB Xpert Views» sowie in Round-Table-Veranstaltungen einen partnerschaftlichen Dialog (siehe Kapitel «Retail & Corporate Banking», «Private Banking», «Institutional Clients»).
  • Land Liechtenstein: Das Land Liechtenstein ist unser Hauptaktionär. Der Präsident des Verwaltungsrates der LLB-Gruppe und der Group CEO legen dem liechtensteinischen Regierungschef zweimal pro Jahr Rechenschaft über den Geschäftsgang der LLB ab. Einmal pro Jahr tauschen sich Verwaltungsrat und Gruppenleitung mit der gesamten Regierung aus. Diese wiederum gibt der Finanzkommission des Landtags (Parlament) Rechenschaft über die Umsetzung der Beteiligungsstrategie für die Liechtensteinische Landesbank AG (siehe Kapitel «Corporate Governance»).
  • Aktionäre: Zusätzlich zur jährlichen Generalversammlung pflegen wir den Austausch mit unseren Aktionären bei Investorenpräsentationen und in regelmässigen Treffen mit der liechtensteinischen Regierung als Vertreterin des Hauptaktionärs, des Landes Liechtenstein (siehe Kapitel «Corporate Governance»).
  • Öffentlichkeit: Über unsere Mitarbeitenden stehen wir mit der Öffentlichkeit in stetigem Dialog. Hinzu kommt ein intensiver Austausch mit Medienvertretern (siehe Kapitel «LLB-Aktie»).
  • Partner und Nichtregierungsorganisationen (NGOs): Durch unsere Mitgliedschaft in Verbänden und Vereinen pflegen wir den Dialog mit Partnern und NGOs (siehe Kapitel «Regulatorische Vorgaben und Entwicklungen»; «Institutional Clients»; «Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt»).
  • Mitarbeitende: Die Meinung unserer Mitarbeitenden holen wir im Dialog jährlich während des Zielsetzungsprozesses und alle zwei Jahre in einer Umfrage ein (siehe Kapitel «Mitarbeitende»).

Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen

Nachhaltiges Wirtschaften und langfristige Verantwortung sind für uns zentrale Werte. Entscheidend für die Auswahl und Positionierung der Themen innerhalb der Wesentlichkeitsmatrix waren die Wirkung nach aussen und auf die Anspruchsgruppen, die Relevanz für die Existenz der Bankengruppe sowie die öffentliche Wahrnehmung. Anhand der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen haben wir die relevanten GRI-Aspekte und -Indikatoren definiert. Die LLB-Gruppe verfolgt die in der Wesentlichkeitsmatrix (siehe Grafik unten) aufgeführten Themen mit grosser Sorgfalt und bearbeitet sie in unterschiedlicher Intensität. Jene Themen, die oben rechts platziert sind, haben besondere Bedeutung. 2016 haben wir den Prozess der Berücksichtigung und das Management von Nachhaltigkeitsthemen weiterentwickelt.

Wesentlichkeitsmatrix für Nachhaltigkeitsthemen
Wesentlichkeitsmatrix für Nachhaltigkeitsthemen (Grafik)

Diese Seite beinhaltet unter anderem Angaben zu den Indikatoren der Global Reporting Initiative (GRI) G4-18, G4-19, G4-23, G4-24, G4-25, G4-26 und G4-27.
Eine vollständige Liste aller im Bericht dargestellten GRI-Indikatoren findet sich im GRI-Inhaltsindex.