9 Eigenmittelerfordernis (Säule I)

Grundlage bilden das Bankengesetz und die Bankenverordnung des Fürstentums Liechtenstein, die auf den durch die EU adaptierten Richtlinien des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht basieren.

Zur Berechnung der Eigenmittelanforderungen für Kredit-, Markt- und operationelle Risiken steht den Banken unter Basel III eine Auswahl verschiedener Ansätze zur Verfügung. Die LLB-Gruppe wendet den Standardansatz für Kreditrisiken, den Basisindikatorenansatz für operationelle Risiken sowie den Standardansatz für Marktrisiken (Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang gemäss Artikel 94 (1) CRR) an. Die Bestimmung des Eigenmittelerfordernisses und des Tier-Kapitals erfolgt auf Basis des IFRS-Konzernabschlusses, wobei nicht realisierte Gewinne vom Kernkapital in Abzug gebracht werden.

Der Konsolidierungskreis zur Berechnung der Eigenmittelanforderung und zum Abschluss der konsolidierten Jahresrechnung ist bei der LLB-Gruppe identisch.

9.1 Segmentierung der Kreditrisiken

Tabelle vergrößern(XLS:) Download
Segmentierung der Kreditrisiken

 

 

Aufsichtsrechtliche Risikogewichtungen

in Tausend CHF

 

0 %

 

10 %

 

20 %

 

35 %

 

50 %

 

75 %

 

100 %

 

150 %

 

250 %

 

Total

31.12.2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zentralregierungen und -banken

 

3'528'032

 

0

 

10'472

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

3'538'504

Gebietskörperschaften

 

0

 

0

 

112'370

 

0

 

10'222

 

0

 

0

 

0

 

0

 

122'592

Verwaltungseinrichtungen

 

0

 

0

 

50'758

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

50'758

Internationale Organisationen

 

73'399

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

73'399

Banken und Wertpapierfirmen

 

0

 

0

 

2'888'271

 

0

 

740'917

 

0

 

280

 

0

 

0

 

3'629'468

Unternehmen

 

0

 

0

 

87'255

 

0

 

113'625

 

0

 

1'043'159

 

40'811

 

0

 

1'284'849

Retail

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

263'921

 

520'703

 

0

 

0

 

784'624

Grundpfandgesichert

 

0

 

0

 

1'849

 

7'570'622

 

1'573'117

 

0

 

679'629

 

0

 

0

 

9'825'216

Überfällige Positionen

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

1'269

 

94'619

 

77'549

 

0

 

173'437

Beteiligungstitel

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

27'448

 

0

 

47

 

27'495

Gedeckte Schuldverschreibungen

 

0

 

175'030

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

175'030

Anteile an Wertpapierfonds und sonstige

 

65'490

 

0

 

19'386

 

0

 

0

 

1

 

501'262

 

0

 

0

 

586'139

Total

 

3'666'921

 

175'030

 

3'170'361

 

7'570'622

 

2'437'881

 

265'192

 

2'867'099

 

118'361

 

47

 

20'271'513

Total Vorjahr

 

2'831'199

 

95'501

 

4'594'176

 

7'298'124

 

2'012'106

 

236'711

 

2'821'944

 

84'528

 

0

 

19'974'289

9.2 Kreditrisikominderung

Tabelle vergrößern(XLS:) Download

 

 

31.12.2016

 

31.12.2015

in Tausend CHF

 

Gedeckt durch anerkannte finanzielle Sicherheiten

 

Gedeckt durch Garantien

 

Andere Kredit­engage­ments

 

Total

 

Gedeckt durch anerkannte finanzielle Sicherheiten

 

Gedeckt durch Garantien

 

Andere Kredit­engage­ments

 

Total

Bilanzpositionen

 

0

 

9'148

 

0

 

9'148

 

0

 

6'408

 

0

 

6'408

Ausserbilanzpositionen

 

0

 

352

 

0

 

352

 

0

 

50

 

0

 

50

Derivate

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

 

0

Total

 

0

 

9'499

 

0

 

9'499

 

0

 

6'458

 

0

 

6'458

9.3 Leverage Ratio (LR)

Bestandteil des nunmehr angewendeten Basel III-Pakets ist auch die Leverage Ratio, die mit ihrer Gegenüberstellung der ungewichteten bilanziellen und ausserbilanziellen Risikopositionen einerseits und der gehaltenen Eigenmittel andererseits, das Risiko einer übermässigen Verschuldung der Institute zu verhindern versucht. Die Leverage Ratio soll auf 3 Prozent begrenzt werden. Sie befindet sich gegenwärtig in einer Monitoring-Phase durch die Aufsichtsbehörde und ist noch nicht rechtsverbindlich einzuhalten. Per 31. Dezember 2016 betrug die Leverage Ratio der LLB-Gruppe 7.8 Prozent.