Mobilitätsmanagement

Die LLB-Gruppe ist bestrebt, die Umweltauswirkungen durch den Geschäfts- und Pendlerverkehr von Mitarbeitenden aktiv zu steuern.

Förderung des öffentlichen Verkehrs

Wir motivieren unsere Mitarbeitenden, den öffentlichen Verkehr zu nutzen und für den Arbeitsweg nach Möglichkeit auf das Auto zu verzichten, Fahrgemeinschaften zu bilden oder auf umweltverträglichere Alternativen umzusteigen. Der Strassenverkehr in Liechtenstein wuchs laut Bericht der liechtensteinischen Regierung zur Energiestrategie 2020 in den Jahren 2009 bis 2015 jährlich um durchschnittlich 5 Prozent. Fahrbahnen und Parkplätze können wegen der dichten Bebauung vielfach nicht erweitert werden.

2013 hat die Mobilitätskommission der LLB das aus dem Jahr 2010 stammende umfassende Mobilitätsmanagement um zusätzliche Bausteine ergänzt. Sie erhöhte nicht nur die Parkplatzkosten deutlich, sondern auch die Belohnungen für jene Mitarbeitenden, die vom motorisierten Individualverkehr auf umweltverträglichere Verkehrsmittel umsteigen. Das Gebührensystem für Mitarbeiterparkplätze umfasst vier Tarife. Mitarbeitenden, die keinen Parkplatz beanspruchen, bezahlt die LLB gestaffelt Verzichtsbeiträge.

Die Rückvergütung von 50 Prozent der Kosten für das Jahresabonnement des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) ist ein Anreiz, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Mitarbeitende, die von ausserhalb des LIEmobil-Einzugsgebietes zum Arbeitsplatz pendeln, erhalten Zuschüsse für die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region. Für Dienstfahrten, Botengänge und Gebäudewartung stehen insgesamt sechs Fahrzeuge und zwei Anhänger zur Verfügung.

Mit dem Rad zur Arbeit

Mehr als die Hälfte der in Liechtenstein mit dem Auto zurückgelegten Strecken sind kürzer als fünf Kilometer. Das gilt auch für die Wege zwischen den einzelnen Gebäuden der LLB in Vaduz. Seit 1996 stehen für Mitarbeitende Dienstfahrräder zur Verfügung. Mittlerweile sind es 45 Stück.

Mitarbeitende der LLB nehmen seit Jahren an der Aktion des Verkehrs-Clubs Liechtenstein (VCL) «Radfahren für Ihre Gesundheit» und an jener der LIHK «Mit dem Rad zur Arbeit» teil. Und wer einen Fahrradhelm kauft, erhält einen Kostenbeitrag von CHF 50.−. Seit 2016 gilt diese Regelung unter dem Motto «Kluge Köpfe schützen sich» beispielsweise auch für Ski- und Motorradhelme.

Auf das Fahrrad umzusteigen, soll unseren Mitarbeitenden so leicht wie möglich fallen. Deshalb haben wir direkt neben dem Fahrradraum Duschen sowie Garderoben einbauen lassen und bieten einen Handtuchservice.

Modernste Videotechnologie

Weil Ökologie und Ökonomie eng verbunden sind, überträgt sich das Ziel der Energieeffizienz auch auf unsere Dienstreisekilometer. Diese konnten wir weiter reduzieren, indem wir seit 2015 gruppenweit über 25 Videokonferenzsysteme installierten. Bei der LLB-Gruppe ist die aktuell modernste und hochwertigste Videotechnologie mit bester Bild- und Tonqualität im Einsatz.

So können bei Meetings von Führungskräften oder Projektteams Entscheidungsprozesse und der optimale Wissenstransfer beschleunigt werden. Gleichzeitig bedeutet dies auch eine Einsparung von Reisekosten und damit eine Verbesserung der CO2-Bilanz, wie in der Tabelle «Energieverbrauch und Treibhausgas-Emissionen» aufgeführt.

Wegen der steigenden Nachfrage haben wir 2017 zusätzliche Videokonferenzsysteme installiert; 2018 werden wir die Technologie weiter ausbauen.